einplatz

Der Diakonieverein

Wir blicken auf über 50 Jahre erfolgreiche Arbeit im Sozialwesen zurück. Wir engagieren uns für Kinder, Jugendliche und Menschen in besonderen Lebenslagen.

Schwerpunkt der diakonischen Arbeit ist die Senioren-, Kinder-, und Jugendarbeit. Es ist unsere tiefe Überzeugung, dass eine erfolgreiche diakonische Arbeit sich auf verständnisvollem Zusammenwirken des geistlichen, fachlichen und menschlichen Engagements von Vereinsmitarbeitern und Vereinsmitgliedern gründet. In diesem Anspruch sehen wir unsere Zukunft.

mitglied-werden
Tragen Sie durch Engagement
und Einsatz zum guten Gelingen
sozialer Arbeit bei. Mit Ihrer
Mitgliedschaft bekunden Sie aktiv „dabei zu sein“ und Verantwortung zu übernehmen. Durch die Mitgliedsbeiträge werden innovative Projekte in der Senioren- als auch in der Kinder- und Jugendarbeit gefördert. Helfen und sich engagieren für 15 Euro Jahresbeitrag.

Eine Beitrittserklärung finden Sie hier als PDF-Download.

DIE GESCHICHTE

1948 – 1957

Auf Initiative von Wilhelm Röhring, Pfarrer in Pfarrkirchen, wird unser Diakonisches Werk gegründet. Es entsteht ein Wohnheim für Flüchtlinge sowie später eine Ausbildungsstätte für Weberlehrlinge.

1953

Erweiterung durch die Häuser Rummelsberg und Neuendettelsau um die Betreuung der älteren Menschen sicherzustellen und um der gestiegenen Nachfrage im Schülerwohnheim gerecht zu werden.

1960

Christanger expandiert weiterhin. Das Haus Coburg wird gebaut.

1966

Um auch in der Stadt Eggenfelden präsent zu sein, wird ein Wohn- und Pflegeheim in Eggenfelden erworben.

1970

Das Seniorenheim in Eggenfelden wird erweitert.

1978

Das Haus Wichern und ein weiteres Wohn- und Pflegeheim werden in Postmünster realisiert.

1987

Das Seniorenheim in Eggenfelden wird um eine zweite Baustufe erweitert. Der Christanger Kindergarten in Postmünster erbaut.

1991

Auf dem Christanger Grundstück entsteht eine Wohnanlage mit 12 Häusern für Familien aus Siebenbürgen. Ein Modellprojekt mit dem Namen „drei Generationen unter einem Dach“. Die Gebäude der ehemaligen Schülerwohnheime in Coburg und Tanneck werden in neuer Form
aktiviert. Sie beherbergen heute ca. 90 Auszubildende.

2001

Die Modernisierung und der Ausbau des Wohn- und Pflegeheims Postmünster wird umgesetzt. Es entsteht das heutige Dietrich Bonhöffer Haus.

2004

Ausbau des Schülerwohnheimes um 75 Plätze.

2006

Der Küchenneubau im Christanger wird realisiert. Dieser moderne Produktionsbereich versorgt neben den Heimen auch den Kindergarten und ambulante Pflegestationen im Umkreis.

2009

Die Christanger Kindertagesstätte entsteht in Postmünster und die Christanger Wohltätigkeitsstiftung wird ins Leben gerufen. Diese Stiftung gewährleistet dauerhafte soziale Hilfe in der Region. Mehr dazu unter christanger-wohltaetigkeitsstiftung.de

2014

Der Neubau des Wohn- und Pflegeheimes in Eggenfelden wird eröffnet.

zum-leben

»Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag.  Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag.«  Dietrich Bonhoeffer