Die Diakonie in Bayern –
Die Sozialexpertin
Seit vielen Jahren arbeitet die bayerische Diakonie mit den sogenannten „Jahresthemen“. Für den Zeitraum von 24 Monaten stellen wir stets einen besonderen Aspekt der Diakonie in den Mittelpunkt der Öffentlichkeits- und Kommunikationsarbeit. Das können konkrete Arbeitsfelder oder politische Anliegen sein, aber auch grundsätzliche Aussagen über das, was die Diakonie in Bayern leistet, wie sie sich selbst versteht und was sie sein möchte.
Für die Jahre 2019 und 2020 hat dieses Thema einen ganz einfachen Namen: #MeineDiakonie.
Wir möchten damit zeigen, was Diakonie alles ist und alles sein kann. Die konkreten Arbeitsfelder ebenso wie die Menschen, die bei ihr arbeiten und Hilfe bei ihr suchen. Die Aussage ist ebenso persönlich wie sie auch eine Beziehung beschreibt. Es können aber auch mehrere und durchaus vielfältige Beziehungen sein. Damit kann eine Partnerschaft ebenso gemeint sein, wie die Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Dienstgeber.
Gleichzeitig – und dafür steht der „Hashtag“, möchten wir mit diesem Jahresthema einladen, über die Erfahrungen mit und der Beziehung zur Diakonie zu sprechen. #MeineDiakonie ist eine Einladung zum Dialog über die Diakonie. Und schließlich ist da das freundliche Kronenkreuz, mittlerweile auch als „Schmunzelkreuz“ bekannt. Es zeigt: Die Diakonie will – trotz aller schweren Themen, mit denen sie sich befasst – freundlich, humorvoll und zugewandt sein. Es lädt ein, sich zu beteiligen, mitzumachen und sich idealerweise von der Freundlichkeit der Diakonie anstecken zu lassen.
Der Hashtag
Mittlerweile begegnet man dem merkwürdigen Doppelkreuz, das viele Menschen noch aus dem Musikunterricht kennen, fast überall. Der sogenannte „Hashtag“ ist ein Zeichen, mit dem Informationen, Posts, Bilder etc. im Internet gekennzeichnet und leicht gefunden werden können – und zwar auf allen Plattformen, egal ob Facebook, Twitter oder anderen.
Der Hashtag ist aber mehr als nur eine Hilfe, um Begriffe im weltweiten Netz zu finden. Er ist auch eine Einladung, sich am Dialog und an Diskussionen im Internet zu beteiligen. Und genau das möchte auch #MeineDiakonie tun: Was immer unter diesem Hashtag veröffentlicht wird, ist eine Einladung, darauf zu reagieren, eigene Erfahrungen zu teilen, ins Gespräch darüber kommen, was Diakonie alles ist und tut.
Der Hashtag ist darum aus gutem Grund Teil unseres Aktionslogos. Alles, was im Zeitraum unseres Jahresthemas veröffentlicht wird, werden wir mit diesem Hashtag auszeichnen.
Und dies gilt – idealerweise – auch für alle, die ebenfalls das Jahresthema #MeineDiakonie nutzen. Die Nutzung des Hashtags ermöglicht so nicht nur, sich selbst mit Beiträgen am Jahresthema zu beteiligen. Das Doppelkreuz ermöglicht auch die Vernetzung weit über die eigene Einrichtung, den eigenen Träger, die eigene Kirchengemeinde hinaus.
Es wird eine ganze Reihe interessanter Maßnahmen, Ideen und Aktionen rund um dieses spannende Jahresthema geben. Verfolgen Sie die aktuellen Aktionen unter Diakonie in Bayern – Die Sozialexpertin.